von Dr. Bernd Wagner
Wie jedes Jahr trafen sich die Schützen und Schützinnen der Schützengesellschaft 1960 Winden e. V. am Samstag, den 19. Oktober 2024 im Schützenheim um den alten Schützenkönig Kai-Uwe Löhle zu
verabschieden und den neuen Schützenkönig auszuschießen.
Der Erste Vorsitzende, Michael Eifler, war wieder einmal künstlerisch tätig und hatte einen prachtvollen Adler gebastelt,
dessen beide Körperhälften, Flügel, Kopf und Schwanz auf der Rückseite mit Brettern zusammengehalten wurden.
Diese Bretter galt es zu zerschießen.
Nach der Sicherheitsbelehrung, der Auslosung der Reihenfolge nach dem alten König, der als Nummer „1“ das
Schießen immer eröffnet, galt es den auf dem 25-Meter-Stand aufgehängten Adler mit dem Kleinkalibergewehr zu Leibe zu
rücken.
Der neue König benötigt seine Ritter, welche durch das Abschießen jeweils eines Teiles des Adlers bestimmt werden.
Nach rechtem und linkem Flügel, Schwanz und Kopf wird dann durch das Herunterschießen des Adlerrumpfes der König bestimmt.
Um kurz vor 17 Uhr legten die Schützen und Schützinnen los und bereits kurz vor Ende der zweiten Runde errang Tanja Sandmann den rechten Flügel mit dem 31. Schuss.
Den linken Flügel holte sich der Erbauer des Adlers selbst, indem Michael Eifler sich diesen mit dem 72. Schuss sicherte.
Dann wurde es extrem spannend. Eigentlich hätte der Schwanz
nach dem Schuss von Olaf Schwaderlapp fallen müssen: Er
wackelte, er hatte einen Spalt - und er hielt. Es fehlte nur ein kleiner Schubser. Aber weil der nachfolgende Schütze vor Aufregung danebenschoss, konnte sich Roland
Dennebaum ganz unerwartet mit dem 112. Schuss über den Schwanz freuen.
Der Kopf hielt nicht lange, Christoph Dennebaum entfernte ihn mit dem 138. Schuss des Königsschießens gegen 18:36 Uhr.
Und daraufhin war erst einmal Essenspause. Es ist sozusagen immer das „krönende Element“, wenn Olaf und Tanja Sandmann die Verpflegung auffahren. Dieses Mal überraschten sie mit einer Kombination
aus Pellkartoffel, Chili sin Carne und
Schichtfleisch. Klingt komisch? Schmeckt aber gigantisch! Und eine längere Pause vor dem Endspurt ist immer ratsam.
Danach schossen wieder alle Teilnehmenden über zwei Runden auf den Rumpf und nichts sah danach aus, dass er schnell fallen würde.
Aber dann kam Kai-Uwe Löhle wieder an die Reihe. 13. Runde. Er beschloss wohl, dass das Königsamt etwas Kontinuität vertragen könnte und fällte den Rumpf mit dem 182. Schuss.
Es lebe der neue alte König Kai-Uwe.
Nach der Auszeichnung der Ritter und der Königsehrung lud der Wiedergekrönte zur würdigen Re-Inthronisationsfeier.
Königsschießen 2023/2024 der Schützengesellschaft 1960 Winden e. V –
der König ist ein Vorderwäldler!
In guter herbstlicher Tradition trafen sich am 21. Oktober 2023 die Windener Schützen, um im Schützenheim mit dem Kleinkalibergewehr den neuen Schützenkönig auszuschießen. Der Adler war wieder vom
Ersten Vorsitzenden Michael Eifler gebaut und kunstvoll bemalt worden. Nach der Auslosung der Reihenfolge traten insgesamt 17 Schützen um 16:30 Uhr zum Wettkampf an, angeführt vom noch amtierenden
Schützenkönig Steffen Linscheid.
Wie auch immer Christoph Dennebaum es gemacht hat, bevor überhaupt alle geschossen hatten, nach nur 13 Schüssen fiel schon um 16:44 Uhr der rechte Flügel. Aber so ging es nicht weiter.
Immerhin 49 Schüsse waren für den linken Flügel notwendig, und es blieb in der Familie, da Roland Dennebaum sich den Flügel um 17:22 Uhr holte.
Nach kurzer Pause benötigte der Schwanz 29 Treffer, gemeistert von Tanja Sandmann um 18:07 Uhr. Den Kopf des Adlers holte sich eine Debütantin. Bei ihrem ersten Königsschießen fällte Selina
Hüttich mit dem 21. Schuss den Adlerkopf um 18:26 Uhr.
Dann wurde es kulinarisch hochwertig und sättigend – wie immer, wenn Olaf und Tanja Sandmann loslegen. Mit Kassler, Sauerkraut, Kartoffelpüree und Röstzwiebeln im Magen ging es ab 19:45 Uhr
auf den Adlerkörper, den der Baumeister dieses Mal deutlich stabiler gebaut hatte.
Runde um Runde passierte nichts. Um 21:33 Uhr feuerte Katrin Löhle ihren Kai-Uwe schließlich an: „Schieß ihn runter.“ Kai-Uwe daraufhin: „So früh? Das gibt viele Runden.“ – „Egal, schieß ihn
runter!“ Uns so tat Kai-Uwe Löhle, wie ihm gewiesen wurde und errang mit der 126. Schussabgabe, der 238. Insgesamt, die Schützenkönigswürde.
Und da Kai-Uwe „Vor dem Wald“ lebt, ist er definitiv ein Vorderwäldler, der seine Krönung standesgemäß mit vielen Runden Freigetränken feiern ließ.
Spät anfangen und doch alle überholen
Wie jedes Jahr im Herbst fallen nicht nur die Blätter sondern auch die Teile des Adlers beim Königsschießen der Windener Schützen, als zwanzig Mitglieder am 26.
Oktober 2019 im Schützenheim mit dem Kleinkalibergewehr den neuen Schützenkönig ausschossen.
Unser Erster Vorsitzender Michael Eifler hatte den künstlerisch gestalteten Adler mit goldenen Flügelspitzen gefertigt, der nun an einem neuen Halter im renovierten
25-Meter-Schießstand thronte.
Nach der Auslosung der Schützenreihenfolge startete das Königsschießen gegen 18:30 Uhr. Oliver Quetlich schaffte es nicht pünktlich zur Auslosung, ließ sich dann aber
überzeugen, trotzdem mit zu schießen. Sein erster Schuß (34. Schuß gesamt) um 18:57 Uhr brachte den rechten Flügel zu Fall.
Daraufhin wandten sich alle der leckeren Gulaschsuppe, der diesjährigen Stärkung, zu.
Eine dreiviertel Stunde Schießen später holte sich Michael Eifler dann den linken Flügel (94. Schuß), der Schwanz fiel nur sechs Schüsse bzw. drei Minuten später
durch Jürgen Müller. Der Schützenkönig vom Vorjahr, Roland Dennebaum, holte sich den Kopf nach 20 Minuten (126. Schuß gesamt). Und dann dauerte es mal wieder. Splittern, wackeln – aber der Torso
hielt weitere 143 Schuß in 104 Minuten. Und derjenige, der damit wohl am wenigsten gerechnet hatte, Oliver Quetlich, holte sich die Königswürde mit dem 269. Schuß um 22:21 Uhr.
Der Abend klang dann heiter mit Getränken am Hofe „König Olivers und seiner Ritter“ aus.
Das diesjährige Königsschießen in Winden fand am Samstag, den 20. Oktober 2018 statt. Wie immer maßen sich die Windener Schützen mit dem KK-Gewehr um den neuen Schützenkönig und seine
Ritter auszuschießen.
Michael Eifler, der Erste Vorsitzende, hatte diesmal einen distinguierten Adler mit Krawatte gefertigt, der zu Beginn noch königlich erhaben den 25-Meter-Stand zierte.
Nach Auslosung der Schützenreihenfolge startete traditionsgemäß der König des Vorjahres, Daniel Linscheid, den Wettstreit um 17 Uhr. Es dauerte immerhin 86 Schüsse bis Wolfgang Fuchs sich den
rechten Flügel sicherte. Für den linken Flügel waren dann nur 56 Schüsse nötig, der erfolgreiche Schütze war Uwe Kluger. Nach relativ wenigen Schüssen fing der Schwanz an zu wackeln – und hielt noch
mehr als zwei Runden. In familiärer Eintracht sicherte sich Karin Fuchs den Schwanz des Adlers nach insgesamt 72 Schüssen gegen 19:22 Uhr.
Das Abendessen bestand dieses Jahr aus Riesenfleischküchlein mit äußerst leckeren selbstgemachten Salaten.
Als die Stunde Pause vergangen war, galt es den Kopf des Adlers zu fällen. Sie hatte an diesem Abend zum ersten Mal hinter einem Gewehr gestanden, trotzdem holte sich zur aller Überraschung Katrin
Löhle nach nur 34 Schüssen die Trophäe.
Nun galt es den Torso abzuschießen. Runde um Runde splitterte Holz, der Mittelspalt wurde größer und größer, aber er hielt.
Und dann traf einer, der schon seit mehr als dreißig Jahren stetig und beharrlich am Königsschießen teilnahm, aber noch nie die Königswürde für sich entscheiden konnte. Nach 115 Schüssen auf den
Mittelteil gelang es Roland Dennebaum sich die Krone zu sichern. Die Freude war riesig, die Krönungsfeierlichkeiten der versammelten Schützen entsprechend.
von B. Wagner
Das diesjährige Königsschießen der Windener Schützen fand am 28.10.2017 statt. Wie jedes Jahr im Herbst galt es den neuen Schützenkönig und seine Ritter auszuschießen.
Michael Eifler, der Erste Vorsitzende, hatte diesmal allerdings nur noch einen Adler zu bauen, da nach Auflösung der Schützenjugend leider kein Jugendschützenkönig mehr geschossen werden konnte.
So hing diesmal nur ein weißer Adler mit Krone auf dem 25-Meter-Stand.
Nach Auslosung der Schützenreihenfolge startete der Wettstreit um 17:15 Uhr. Schon nach 33 Schüssen gelang Tanja Sandmann der Abschuss des rechten Flügels (17:38 Uhr), wenige Minuten später fiel
bei Bernd Wagner mit dem 64. Schuss der linke Flügel (17:58 Uhr).
Mit dem 82. Schuss sicherte sich Marcel Eifler den Schwanz des Adlers um 18:35 Uhr, woraufhin die Pause zum Abendessen eingelegt wurde.
Peter Odelga versorgte den Schützenverein mit köstlichem Aschebraten.
Frisch gestärkt sicherte sich der Erbauer des Adlers, Michael Eifler, mit dem 125. Schuss den Kopf (20:12 Uhr).
Und dann leistete der Adler richtigen Widerstand. Runde um Runde versuchte ein jeder das Symbol vom Nagel zu schießen. Holz splitterte, der Rumpf wackelte – und hielt.
Erst mit dem 339. Schuss gelang es Daniel Linscheid um 23:23 Uhr sich die Königswürde von seinem Bruder Steffen Linscheid, ehemaliger Schützenkönig des Vorjahres, zu sichern.
Die versammelten Schützen ließen mit einer Feier ihres neuen Königs den Abend ausklingen.
Am Samstag, den 21. November 2015 trafen sich die Vereinsmitglieder der Windener Schützengesellschaft um den Schützenkönig 2016 der Jugend und der Erwachsenen auszuschießen.
Die zwei Holzadler wurden in bewährter Tradition vom ersten Vorsitzenden, Michael Eifler, kunstvoll gestaltet. Der kleinere war für die jugendlichen Luftgewehrschützen auf dem 10-Meter-Stand, der
größere fand seinen Platz auf dem 25-Meter-Schießstand, wo sich die Erwachsenen mit dem Kleinkalibergewehr maßen.
Nachdem die Reihenfolge ausgelost war, schossen die Teilnehmer ab 16:56 Uhr nacheinander auf das Ziel.
Bei den Jugendlichen fiel der linke Flügel durch Schüsse des Vorjahreskönigs, Quirin Wagner. Den rechten Flügel schoss Elias Hillenbrand, den Schwanz konnte Leon Klos erlegen, den Kopf schließlich
David Stein. Gegen 20:08 Uhr gab der neue Jugendschützenkönig Elias Hillenbrand den entscheidenden Schuss auf den Rumpf ab.
Bei den Erwachsenen gestaltete sich das Abschieße des linken Flügels ebenfalls spannend. Mit dem 82. Schuss fiel der linke Flügel, abgeschossen vom Erbauer Michael Eifler selbst. Den rechten
Flügel (112. Schuss) sicherte sich Daniel Linscheid.
In der darauffolgenden Pause wurden die Schützen mit köstlichen Schweinshaxen gestärkt.
Im Weiteren schoss dann Steffen Linscheid den Schwanz des Adlers (126. Schuss). Den Kopf erlegte Manuel Merz mit dem 148. Schuss. Um 20:23 Uhr hatten dann auch die erwachsenen Windener Schützen
wieder einen König, genauer gesagt wieder eine Königin. Mit dem 198. Schuss übernahm die neue Schützenkönigin Elke Wagner den Pokal von ihrer Vorgängerin, Sonja Schwaderlapp.
Nach den Ehrungen klang der Abend in einer geselligen Königsfeier aus.
Wir gratulieren unseren neuen Majestäten Quirin Wagner und Sonja Schwaderlapp
Spannend war das Königsschießen der Windener Schützen am vergangenen Samstag im Schützenhaus.
Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, Olaf Sandmann, starteten gegen 17 Uhr die Jugend auf dem Luftgewehrstand und die Erwachsenen auf dem 25m-Stand ihre Wettkämpfe. Nachdem
nach alter Tradition die Reihenfolge der Schützen ausgelost war, durfte Vorjahreskönig Joachim Fritz bei den Schützen sowie Silas Dennebaum bei der Jugend den
Wettkampf eröffnen.
Erstmalig fand das Königsschießen unter dem Motto Oktoberfest statt, so dass viele Schützen in bayrischer Tracht erschienen. Nachdem die Flügel der Königsvögel gefallen waren, wurden zünftige
Haxen mit Kraut sowie bayerische Weißwurst gereicht.
Durch diese Stärkung angespornt, war es um 21.05 Uhr so weit, dass zum ersten Mal gejubelt werden konnte, denn Quirin Wagner hatte den Vogel bei der Jugend abgeschossen. Die
„Gut-Schuß-Rufe“ waren noch nicht ganz verhallt, als um 21.25 Uhr Sonja Schwaderlapp die Königsehre bei den Erwachsenen errang. Nach zahlreichen Gratulationen nahmen die neuen
Majestäten ihre Königspokale und die entsprechenden Orden in Empfang.
Nun konnte auch das Oktoberfest weitergehen, und die neue Schützenkönigin ließ es sich nicht nehmen, ihre Untertanen mit köstlichem Oktoberfestbier zu versorgen.
24.05.2014
Der Kreisschützenkönig kommt in diesem Jahr aus Winden. Herzlichen Glückwunsch Olaf.
Jugendkönig Steve Ivanov vom SV Diez-Freiendiez, Teiler 32,9 Schützenkönig Olaf Schwaderlapp von der SG Winden,
Teiler 19,8
Vorsitzender Michael Eifler (M.) mit den beiden neuen Majestäten Silas Dennebaum (re.) und Joachim Fritz (Papa Jo).