Schützengesellschaft 1960 Winden e.V.
Schützengesellschaft 1960 Winden e.V.

Aktuelles Hygienekonzept

Hygienekonzept für den sportlichen Betrieb des Schützenheimes der Schützengesellschaft1960 Winden e. V. Stand 05.07.2020

Zur Durchführung des Schießbetriebs unter Achtung des geltenden
 Abstandsgebotes und Kontaktbeschränkungen gelten folgenden Maßnahmen:

  • An jedem Trainingstag sorgt eine verantwortliche Person für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und zugleich dem Thekendienst, dazu eine verantwortliche Aufsicht für die Durchführung des Schießbetriebes.
  • Die Sportstätte wird aktive Schützen und Schützinnen bzw. Sportlerinnen und Sportler und begrenzt für zusehenden Publikumsverkehr geöffnet.
  • Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion, einer Erkältung oder erhöhter Körpertemperatur ist der Zugang nicht gestattet.
  • Ein Mund-Nasenschutz ist zwingend mitzuführen.
  • Beim Betreten des Schützenheims (Eingang) sind die Hände zu desinfizieren.
  • Im Anwesenheitsbuch trägt sich jeder mit Namen und Ankunftszeit ein und beim Verlassen wieder aus (Nachverfolgbarkeit Kontaktpersonen). Dies gilt auch für Bogensportler. Der Stift ist anschließend zu desinfizieren.
  • Der Thekenbereich darf nicht betreten werden.
  • Das Betreten der Schießstände, Dartanlage und des Bogenstandes im Freien erfolgt erst nach Aufforderung durch die eingeteilte Aufsicht.
  • Beim Sporttraining ist die maximal zulässige Anzahl an Personen auf drei plus Aufsicht im Luftdruckwaffenstand und im Pistolenstand begrenzt, fünf inklusive Aufsicht auf dem Bogenstand im Freien und drei beim Dart.
  • Der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ist einzuhalten. Jeglicher Körperkontakt ist zu vermeiden. Deshalb ist auf den geschlossenen Ständen nur jede zweite Bahn zu nutzen, beim Dart sitzen die nicht Werfenden mit genügend Abstand an der Seite.
  • Ein Mund-Nasenschutz soll während des Aufenthaltes getragen werden, sofern nicht eine sportliche Tätigkeit unmittelbar ausgeübt oder Getränke zu sich genommen werden.
  • Beim Empfang bzw. der Abgabe von Material oder dem Instandsetzen müssen alle Beteiligten einen Mund-Nasenschutz tragen.
  • Waffen oder Dartpfeile, die vom Verein geliehen werden, sind bei Rückgabe mit einem bereitgestellten, viruziden Desinfektionsmittel zu reinigen.
  • Zur Einhaltung des Mindestabstands im Aufenthaltsbereich (Hauptraum) dürfen dort maximal 10 Personen unterschiedlicher Haushalte an einem Tisch mit
    1,5 Meter Abstand zum Nachbartisch sitzen.
  • Der Durchgang vor der Toilette darf immer nur durch eine Person betreten werden, pro Toilettenraum ist ebenfalls nur eine Person zugelassen.
  • Das Warten bei besetzter Toilette erfolgt im Aufenthaltsraum sitzend.
  • Nach jeder Nutzung der Toilette ist eine gründliche Waschung der Hände mit Flüssigseife und Einmalhandtüchern durchzuführen. Anschließend Hände desinfizieren.
  • Nach dem Verlassen der Toilette ist die Tür etwas offen zu lassen.
  • Eine Bewirtung im eigentlichen Sinne findet nicht statt, jedoch können Getränke aus dem Vorrat der Schützengesellschaft erworben werden. Die Ausgabe erfolgt durch die eingeteilte verantwortliche Person ggf. Aufsicht.
  • Der Konsum der Getränke ist nur sitzend an einem der Tische mit markierten Plätzen und genügendem Mindestabstand im Aufenthaltsraum erlaubt, anderenfalls erfolgt er im Freien.        Danke für die Mitarbeit, bleibt gesund.

Die Hygienemaßnahmen und das Konzept als Download:

Geändertes Hygienekonzept Stand 05.07.2020
2020 07 05 Hygienekonzept Ä1 SG 1960 Win[...]
PDF-Dokument [212.5 KB]
Geändertes Hygienekonzept KURZ Stand 05.07.2020
2020 07 05 Hygienekonzept Ä1 SG 1960 Win[...]
PDF-Dokument [60.1 KB]

Neueste Mitglieder

Alexandra und Jochen

Herzlich willkommen!

Vereinszeiten:

- jeden Donnerstag

   ab 20 Uhr     

      Luftdruckwaffen-,

      Pistolen- und

      Bogenschießen

    (Jugendtraining, sofern

      angesetzt, ab 19 Uhr)

 

     a u ß e r d e m

 

- sonntags, bei gutem

  Wetter,  ab 11 Uhr

  Bogenschießen

Vereinstermine unter

--> Termine

Druckversion | Sitemap
© Schützengesellschaft 1960 Winden e.V.